Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Calvary Chapel Freiburg e.V.. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für einen bestimmten Zweck erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Calvary Chapel Freiburg e.V.
Löwenstraße 3-7
79098 Freiburg
Vertreten durch den Vorstand: Alexander Röhm
Telefon: 07617071333
E-Mail: buero[at]ccfreiburg.de
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), verarbeitet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Website-Besucher grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Angebote erforderlich ist.
a) Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website https://ccfreiburg.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden diese Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Nutzung des Kontaktformulars
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, über ein sicheres Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Aus Gründen der Datensicherheit erhalten Sie zunächst eine E-Mail mit einem personalisierten Link zum Kontaktformular. Erst wenn Sie diesen Link aktivieren, können Sie Ihre Anfrage absenden.
Verarbeitete Daten:
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
c) Newsletter-Anmeldung via Mailchimp
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst Mailchimp. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden folgende Daten verarbeitet:
Double-Opt-In-Verfahren:
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse gebeten werden. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre Anmeldung wirksam.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Datenübermittlung in die USA:
Mailchimp verarbeitet Ihre Daten in den USA. Zur Absicherung werden die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailchimp: https://mailchimp.com/legal/privacy/
Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.
Unsere Website verwendet keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools. Es werden lediglich technisch notwendige Cookies eingesetzt, soweit diese für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb der Website).
Unsere Website enthält Links zu externen Angeboten (z. B. Google Maps, YouTube). Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, verlassen Sie unsere Website. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung auf diesen externen Websites. Bitte informieren Sie sich dort über die jeweilige Datenschutzerklärung.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten automatisch gelöscht.
Sie haben das Recht auf:
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 29.08.2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Erklärung anzupassen.
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.